Motorische Funktionseinschränkung
Arthrose, Rheuma, Bandscheibenvorfall
Störungsbild
Motorische Funktionseinschränkungen durch Arthrose, Rheuma und Bandscheibenvorfall beeinträchtigen das Bewegungssystem des Körpers. Bei Arthrose handelt es sich um einen Verschleiß der Gelenke, der zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Rheuma, oder rheumatoide Arthritis, ist eine entzündliche Erkrankung, die die Gelenke und oft auch andere Gewebe betrifft und zu Schmerzen, Schwellungen und Steifheit führt. Ein Bandscheibenvorfall wiederum kann zu Nervenreizungen und Muskelschwäche führen, was die Beweglichkeit beeinträchtigt.
Ursache
Die Ursachen für motorische Funktionseinschränkungen variieren je nach Erkrankung. Arthrose entwickelt sich oft durch den natürlichen Verschleiß der Gelenke im Alter oder aufgrund von Überbelastung. Rheuma ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Gewebe angreift. Ein Bandscheibenvorfall kann durch Alterung, Verletzungen oder falsche Belastungen entstehen. Gemeinsam ist diesen Erkrankungen, dass sie zu Entzündungen, Schmerzen und einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit führen können.
Therapie
Die Therapie konzentriert sich darauf, die Symptome zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen. Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle, um die Muskulatur zu stärken, die Gelenkbeweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Bei Arthrose können auch schmerzlindernde Medikamente und gelenkstabilisierende Maßnahmen eingesetzt werden. Rheuma erfordert oft eine medikamentöse Behandlung, um die Entzündungen zu kontrollieren. Beim Bandscheibenvorfall können gezielte Übungen und in manchen Fällen auch operative Eingriffe notwendig sein. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Ernährung, Lebensstil und psychische Gesundheit berücksichtigt, ist wichtig, um den Umgang mit motorischen Funktionseinschränkungen effektiv zu gestalten.
Unser Ablauf
Mit Struktur zum Ziel
Die logopädische Therapie ist ein individueller und ganzheitlicher Ansatz, um Menschen mit verschiedenen Kommunikationsstörungen zu helfen. Unser strukturierten Ansatz gewährleistet, dass sie zu Ihrem Ziel gelangen.

- Ärztliche Verordnung

2. Terminvereinbarung

3. Behandlungsplan

4. Ziel